Interaktive Wasservorhang-Projektionssysteme kombinieren hydraulische Architektur mit Bewegungserkennungstechnologie, um partizipative Installationen zu schaffen. Diese Systeme verwenden Infrarot- oder LiDAR-Sensoren, um menschliche Bewegungen zu erkennen und Gesten in Echtzeit in Änderungen des Wasserflusses und der projizierten Bilder zu übersetzen. Der Wasservorhang dient als transparenter Projektionsbildschirm, wobei Hochleistungsprojektoren (15.000+ Lumens) Grafiken projizieren, die sich mit physischen Bewegungen interaktiv verbinden – zum Beispiel erzeugt das Wedeln mit einer Hand Wellen im projizierten Bild, die den Anpassungen der Wasserstrahlen entsprechen. Kalibrierungssoftware ordnet Sensorkoordinaten den Positionen der Wasserdüsen zu, um eine minimale Latenz (unter 100 ms) zwischen Aktion und Reaktion sicherzustellen. Interaktive Elemente können touchlose Spiele umfassen, bei denen Benutzer projizierte Objekte durch Manipulation der Wasserströme „fangen“, oder bildende Erklärungen wissenschaftlicher Konzepte mittels Wasseranimationen. Sicherheitsfunktionen wie Notaus-Schaltknöpfe und Sensorsicherungen verhindern unbeabsichtigte Wasserentladungen. Die Installation erfordert eine präzise Ausrichtung von Projektoren und Sensoren sowie antireflektierende Beschichtungen auf den Wasseroberflächen zur Verbesserung des Bildkontrasts. Diese Systeme leisten hervorragende Dienste in öffentlichen Räumen, Museen oder Veranstaltungsorten und fördern das Publikumsinteresse durch greifbare, immersiv erlebbare Interaktionen.