Die Wartung von LED-Wasserfällen konzentriert sich auf die Erhaltung der optischen Leistung und der Systemzuverlässigkeit in nassen Umgebungen. Wöchentliche Aufgaben umfassen die Überprüfung von unterwasser montierten LED-Modulen auf undichte Stellen (IP68 zertifiziert), Austausch von O-Ringen oder Dichtungen bei erster Anzeichen von Feuchtigkeitseindringen. Die Abschwächung der Lichtausgabe wird mit Luxmetern überwacht, wobei Module typischerweise alle 30.000 bis 50.000 Stunden ausgetauscht werden, um die Farbgenauigkeit (CIE-Toleranz <3%) zu gewährleisten. Elektrische Verbindungen in Verbindungskästen müssen quartalsweise angezogen werden, um Korrosion zu verhindern, während thermale Managementsysteme (Wärmeableiter oder Lüfter) gereinigt werden, um Übertemperatur zu vermeiden. Die DMX512-Steuersignale werden auf Signalintegrität getestet, wobei defekte Kabel oder Steuerungen, die Farbflackern verursachen, ausgetauscht werden. In Salzwasserumgebungen werden LED-Baugruppen monatlich gespült, um Chloridablagerungen zu entfernen, und jährlich werden antikorrosive Beschichtungen erneuert. Projektionsbasierte Systeme umfassen das Reinigen der Linsen und Einstellen des Fokus, um scharfe Lichtmuster auf dem Wasserfall sicherzustellen. Detaillierte Wartungsprotokolle verfolgen die Lumenabschwächung und Farbverschiebung, was proaktive Austausche ermöglicht, um unvorhergesehenen Stillstand in kommerziellen oder öffentlichen Installationen zu vermeiden.