Die Wartung der Wasservorhänge von Musikbrunnen ist entscheidend für die Erhaltung der Synchronität der hydraulischen, audio- und Beleuchtungssysteme. Routinemäßige Protokolle umfassen wöchentliche Wasserqualitätsprüfungen auf pH-Wert, Chlorgehalt und TDS (Total Dissolved Solids), um Verkalkungen an Düsen oder Algenwachstum zu verhindern, sowie monatliche Filterwechsel (Kartuschen- oder DE-Typen) zur Sicherstellung der Wasserklarheit. Bei mechanischen Inspektionen wird der Pumpendruck (typischerweise 50 bis 100 PSI) und das Motorengeräusch überprüft, wobei verschleierte Dichtungen oder Schaufeln alle 6 bis 12 Monate ausgetauscht werden müssen. Elektrische Systeme erfordern quartalsweise Überprüfungen auf lockere Verbindungen, korrodierte Kontakte oder beschädigte Kabel in Steuerungsboxen, insbesondere bei Außenanlagen. Die Synchronisation zwischen Musikeingaben und Wasserventilen (mithilfe von DMX512- oder MIDI-Protokollen) muss jährlich kalibriert werden, um eine zeitliche Genauigkeit sicherzustellen, während Projektions-Mappingsysteme Fokus- und Ausrichtungsanpassungen benötigen, um die visuelle Präzision zu gewährleisten. Spezialisierte Wartungsmaßnahmen umfassen die Entkalkung von Düsen mit Zitronensäurelösungen und den Austausch von wasserdichten Dichtungen an Anschlussboxen. Detaillierte Wartungsprotokolle helfen dabei, die Lebensdauer von Komponenten vorherzusagen, wie zum Beispiel den Austausch von LED-Modulen alle 3 bis 5 Jahre oder Softwareupdates zur Unterstützung neuer Audiiformate, um eine konsistente Leistung bei öffentlichen Vorführungen oder kommerziellen Veranstaltungen sicherzustellen.